Einfach mal richtig entspannt sein …

Entspannung: wer möchte das nicht. Verspannungen der Muskeln lösen, die Seele baumeln lassen. Dabei werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone freigesetzt.
Es gibt unzählige Möglichkeiten sich zu entspannen, schon ganz einfache Mittel wie Musik hören, spazieren gehen, lesen, ein warmes Bad usw. erfüllen ihren Zweck.
Diese Tätigkeiten führen zu Zufriedenheit und werden somit als passive Methoden zur Entspannung bezeichnet.

Im Gegensatz dazu spricht man von aktiven Entspannungsmethoden, die gezielt und systematisch auf den Organismus, den Körper und die Seele wirken. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Methoden, etliche  Atemübungen, Yoga, Progressive Muskelentspannung, Bodyscan, Autogenes Training, Fantasiereisen und Meditation oder auch die Selbsthypnose.

Alle diese Übungen können leicht erlernt werden, erfordern jedoch – wie alles, was  man lernt – etwas Übung. Sie finden schnell heraus, vielleicht wissen Sie es auch schon, welche Methode die richtige für Sie ist.
Ohne Übung geht es nicht: Sie sollten sich zum Üben täglich  ca. 30 Minuten Zeit und Ruhe gönnen. Am besten Telefon und Türklingel abschalten ggf. auch ein Schild an die Tür. Sich tatsächlich einen persönlichen Rückzugsort schaffen.

Für die progressive Muskelentspannung gibt es jedoch eine Kurzform, die ohne weiteren Aufwand auch am Schreibtisch durchgeführt werden kann.

Auch für ganz akute Stresssituationen gibt es Techniken, die sofort dabei helfen, Stressspitzen reduzieren.

Systematische Entspannung hilft unter anderem dabei:

  • Verspannungen zu lösen
  • sich zu beruhigen
  • mentale Blockaden zu lösen
  • erhöhen die Stresstoleranz und machen belastbarer
  • in akuten Stresssituation gelassen zu bleiben
  • verringern bereits bestehende psychosomatische Beschwerden wie zum Beispiel den Spannungskopfschmerz
  • körperlich und emotional zur Ruhe zu kommen

In meiner Praxis biete ich das Erlernen der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson an und arbeite zum Beispiel in der Hypnose bzw. der Vorbereitung dazu mit entspannenden Atemübungen und dem Bodyscan. Hierbei wird mit entspannenden Suggestionen gezielt jeder Bereich des Körpers aufgesucht und angesprochen.
Je nach Thema und individueller Vorliebe haben entsprechend ausgewählte Fantasiereisen eine sehr beruhigende und entspannende Wirkung auf Körper und Seele.
Die noch tiefer gehende hypnotische Tiefenentspannung setze ich bei dauerhafter hoher Stressbelastung und Burnout-Symptomatik ein. Weitere Informationen dazu: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/aktiv-entspannen/entspannen-lernen-2006920

Auf eine besondere Form der Kiefermuskelentspannung möchte ich noch gesondert eingehen.